Ich mag schlichte Bekleidung mit dem gewissen Extra und genau das hat für mich der Ready for Fall, ein Rundpassen Pullover nach einer Anleitung von Isabell Krämer

Eine gute Gelegenheit, meinen unendlichen Vorrat an Wolle abzubauen. Ich entschied mich, das mehrfach geribbelte Alpaka Garn in DK Stärke von der Hansafarm (früher Fair Alpaka), zu verwenden. Leider kann ich euch bei dem Grau den Verbrauch nicht nennen, es waren so viele kleine Knäuel und ich hab natürlich nicht gewogen. Bei der Hansafarm gibt es die Wolle nur in ganzen Packungen mit 300 Gramm pro Pack und zwei Pack hatte ich auf alle Fälle. Bei der Kontrastfarbe braun habe ich nur einen Knäuel gebraucht.

 

 

Ready for fall

Strickstück vor dem Waschen

Natürlich sah mein Gestrick wirklich nicht schön aus. Dazu hatte ich die Wolle zu oft geribbelt, das hinterlässt doch Spuren. Bereits nach der ersten Wäsche und dem Spannen war es für mich perfekt.

 

Nur nicht aufgeben

Und wieder passte etwas nicht

Allerdings hat mich dieser Pullover am Ende doch ein paar Nerven gekostet. Nach dem ich den farbigen Teil eingestrickt hatte und anprobierte, war es alles viel zu stramm. Also habe ich diesen Part wieder geribbelt und mit einer ganzen Nadelstärke größer gestrickt. Das passte dann wunderbar.

Nur mit meiner Konzentration war einiges im Argen. Immer und immer wieder habe ich mich beim Zählen vertan und das lag einzig und alleine an mir. Es war wirklich zum Heulen und warum erzähle ich euch das ?

Weil mir das Stricken soviel Geduld und Ruhe gibt !

Vor ein paar Jahren hätte ich das ganze einfach in die Tonne geworfen – jetzt habe ich immer wieder die Reihen mühsam aufgeribbelt und erneut gestrickt.

In der Ruhe liegt die Kraft
Ready for fall
Ready for fall

Stricken mit zwei Farben

für mich noch immer eine große Herausforderung. Ich stricke im sogenannten “english style”, das bedeutet, ich führe den Wollfaden in der rechten Hand. In Deutschland ist es üblich diesen links zu halten. Warum ich das so mache weiß ich ehrlich gesagt nicht, in der Schule hatten wir jedenfalls nie Stricken gelernt.

Es gibt verschiedene Methoden der Fadenhaltung und am besten probiert ihr aus, welche für euch am besten funktioniert. Auch Hilfsmittel wie einen Strickring oder einen Strickfingerhut sind für viele nützliche Utensilien beim mehrfarbigen Stricken.

Für mich klappt es momentan noch am besten, wenn ich einen Faden links und einen Faden rechts halte. Da ich generell sehr fest stricke, muss ich beim zweifarbigen Stricken immer eine ganze Nadelstärke höher nehmen.

Der Weg ist das Ziel

mehr Bilder des fertigen Pullovers auf RavelryReady for fall bei Ravelry

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert