Das Winteroutfit ist komplett
eine kuschelige dicke Steppjacke war schnell gefunden, passende Boots dauerten etwas länger und noch länger dauerten dann die farblich passenden Accessoires

Ich mag es gerne, wenn alles farblich zusammenpasst und ich finde, mit diesem Set ist mir das sehr gut gelungen.
Die Socken und die Fingerstulpen sind mit ganz normaler Sockenwolle gestrickt. Diese hier war in der Resteschublade und leider ohne Banderole. Ich meine aber, es war eine Fabel von Drops.
Bei der Beanie habe ich mir ein zartes Rosa auf der Suri Silk Cloud gefärbt und diese doppelfädig verstrickt.

Rippensocken
Für die Socken habe ich 60 Maschen auf einer Nadel 2,5 mm angeschlagen und 80 Reihen im Rippenmuster mit 4 rechten /1 linken Masche gestrickt. Ich mag den Schaft gerne etwas länger, dann kann man ihn bei Bedarf auch schön umschlagen, wie hier auf dem Foto.
Die Ferse ist die Shadow-Wrap-Ferse, dazu gibt es bereits auf You Tube einige tolle Videos.
Da ich einen schmalen Fuß habe, reicht mir jeweils 1 Masche die ich seitlich zunehme und später auch wieder abnehme.
Die Beanie mit der schönen rosafarbenen Bommel habe ich mal wieder im falschen Patentmuster gestrickt. Ich mag es für Mützen immer wieder gerne.
Wie Du es strickst:
falsches Patentmuster (in Runden):
eine gerade Maschenanzahl anschlagen, teilbar durch 4
die Reihen 1 und 2 des Musters fortlaufend wiederholen.
1. Reihe: *3 Maschen rechts, 1 Masche links* –
von *bis* wiederholen, enden mit 1 Masche links
2. Reihe: 1 Masche links, *1 Masche rechts, 3 Maschen links*
von *bis* wiederholen, enden mit 1 Masche rechts, 2 Maschen links
Für diese Beanie habe ich 80 Maschen mit doppeltem Faden angeschlagen und 18 Reihen 2 Rechts/2 Links gestrickt, 3 Reihen Umbruchkante mit 2 Maschen abheben/2 Links stricken und nochmals 18 Reihen 2 Rechts/2 Links.
Dann im falschen Patentmuster bis zur gewünschten Höhe. Die Abnahmen habe ich frei Schnauze gemacht und mir nicht notiert. Ich denke, ihr kriegt das schon hin.

die Fingerstulpen
wurden ebenfalls mit Sockenwolle gestrickt.
Für den Schaft habe ich 60 Maschen angeschlagen und 40 Reihen 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links gestrickt. Hier kannst du den Schaft ganz nach Belieben kürzer oder noch länger arbeiten.
Anschließend 8 Reihen glatt rechts und dann mit dem Daumenspickel begonnen.
Ich werde demnächst ein zweites Paar stricken und eine Anleitung dazu schreiben. Hier habe ich es wie so oft vergessen 🙂
Es gibt jedoch viele Größentabellen im Netz, diese sind, zumindest für die Fingerzunahmen ganz nützlich.
